Aktuell

Vereinsreise 13./14. Juni 2025 nach Valley in Oberbayern

Zufällig mit dem Mannschaftsbus des FC St. Gallen führte uns der zuverlässige Chauffeur Colin Eigenmann auf eine Reise mit Konzertauftritt in die ehemalige Heimat unseres Oboisten Reinhard Klamet. Über die deutsche Hochalpenstrasse ging’s nach Bad Tölz, das Kloster Reutberg nach Valley. Um das alte Schloss Valley befindet sich das weltgrösste Orgelmuseum mit über 60 historischen Orgeln. Aus der ehemalige Halle eines Sägewerkes ist ein fantastisch klingender Konzertraum entstanden. Am Sonntagmorgen gaben wir dort ein Matinéekonzert. Nach dem traditionellen Weisswurst Essen ging’s am Nachmittag über das Tirol wieder zurück nach St. Gallen.

In der Regionalzeitung «Holzkirchner Merkur» stand am Montag….

Holzkirchner Merkur_Konzert SOSG 14.06.2025 in Valley Oberbayern

«Persönlich»
Das Unterhaltungskonzert vom 25. Mai 2025 in der Kirche Grossacker

Schon die Eröffnungsmelodie beim Konzert des Senioren Orchesters St. Gallen vom 25. Mai liess auf etwas Besonderes schliessen. Diese Melodie kennt man doch… Ja, klar, das ist der Jingle der Sendung «Persönlich» auf Radio SRF 1 am Sonntagmorgen.

Nach diesem Motto ging es dann auch weiter. Musik mit Namen und Geschichten folgten in bunter Mischung. Die wunderbaren Melodien aus der Oper von Arthur Sullivan liessen die tragikomischen Erlebnisse des Waisenkindes Frederick bei den Piraten in der Hafenstadt Penzance lebendig erscheinen.
So lebendig, wie das Orchester heute musizierte, war es eine Freude, den über 30 älteren Damen und Herren zuzuhören. Da wurde unter der begeisternden Leitung von Leo Gschwend frisch musiziert. Lauter gehörfällige und interessant arrangierte Titel, die den über 200 Gästen im Publikum pausenlos ein Lächeln auf die Gesichter zauberte.

Besonders beindruckend war das Flötensolo «La pastorelle svizzera» von Angelica Sauter. Die Eiskunstläufer zogen ihre eleganten Figuren aufs Eis, Mary Poppins flog vom Himmel direkt in eine Zauberwelt und die beiden «Bündner» Klarinetten von Hans Koch und Andi Walser schafften eine amüsante Erinnerung zum Ruthli, dem der Schottisch von Peter Zinsli gewidmet war. Mit «Hey Jude» und «Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett» endete das offizielle Programm mit zwei eindrücklichen Interpretationen.

Da gab es keinen Abgang von der Bühne ohne Zugaben. Eine davon sogar mit einer wohl einmaligen Besetzung von Handharmonika, Gitarre und Bass mit spritziger Begleitung des ganzen Orchesters.

Programmblatt SO 2025

———————————

 

 

40 Jahre Senioren Orchester St. Gallen
Öffentliches Konzert, 9. Juni 2024

Senioren-Orchester St.Gallen begeistert mit Jubiäumskonzert

Am Sonntag, 9. Juni, führte das in kleiner Sinfonieorchester-Besetzung auftretende Ensemble sein Jubiläumskonzert «40 Jahre Senioren-Orchester St.Gallen» in der Kirche Grossacker auf. Geboten wurde eine abwechslungsreiche musikalische Reise um die Welt.

Unter der professionellen Leitung von Leo Gschwend bietet das SO-SG ein vielseitiges Repertoire. «Musik, die uns und unserem Publikum gefällt», fasst Markus Schai, Trompeter im Orchester, der das Konzert auch moderierte, die Philosophie zusammen. Von leichter Klassik über Wienermusik und populäre Klänge bis zu Filmmusik und modernen Rhythmen.

Das Senioren-Orchester St.Gallen tritt normalerweise an Seniorenveranstaltungen, Pfarreianlässen, Gottesdiensten, in Alters- und Pflegezentren, Seniorenresidenzen, oder an Privat- und Firmenanlässen auf.  In der Kirche Grossacker feierte das SO-SG sozusagen sich selbst – mit einem schönen Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen

Rund 200 Besucher erlebten eine beschwingte, abwechslungsreiche musikalische Reise um die Welt: von der Klingenden Geografie von G.F. Telemann über die Barcarole von Jacques Offenbach zur Sinfonie Nr. 2 von Joseph Bologne oder den Donauwellen von Iosif Ivanovici zum Mull of Kintyre von Paul McCartney, dem Zäuerli ond Wälzerli von Markus Schai sowie zum The Entertainer von Scott Joplin und Colonel Bogey von Kenneth J. Alford.

Lang anhaltender, begeisterter Applaus veranlasste die rund 30 Musikerinnen und Musiker zu zwei Zugaben, die ebenso dankbar aufgenommen wurden wie die vorhergehende äusserst kurzweilige und bereichernde Konzertstunde.
stephan ziegler,  stgallen24

Programm Konzert 2024

———————————

 

Senioren Orchester goes public
Öffentliches Konzert, 25. Juni 2023

Strahlendes Wetter und hochsommerliche Temperaturen hielten ein grosses Publikum nicht ab, am Sonntagvesper in die Kirche Grossacker zu kommen. Sie erlebten ein unterhaltendes Konzert mit einem Senioren Orchester, das Spielfreude und Fröhlichkeit versprühte. Das Programm war, wie es dem Slogan des Orchesters entspricht: Unterhaltungsmusik für Ältere — und Jüngere. Entsprechend applausfreudig waren die über 220 Gäste. Sie genossen ganz verschiedenartige Musik von Mendelssohn, Dvořak und Grieg bis zu Welthits wie A Swingin‘ Safari oder Conquest of Paradise. Ja sogar Frank und Nancy Sinatra waren vertreten im Saxofonduett Somethin‘ Stupid.

Nach zwei lockeren Zugaben – La fanfare du printemps und einer typischen Dvořak-Polka – fand sich das begeisterte Publikum im Foyer zu interessanten Diskussionen und einem vom Orchester offerierten Apéro.

Programm Konzert 2023

———————————

Jubiläumskonzert 2019

Am Sonntag, 30. Juni 2019, feierten wir unser 35-jähriges Bestehen mit einem grossen Konzert in der Kirche Grossacker St. Gallen. Über 200 Besucherinnen und Besuchern präsentierten wir unsere Programm-Vielfalt. Das Konzert wurde in der Presse vorgestellt unter dem Titel «35-köpfiges Orchester wird 35». Wir konnten noch ergänzen: «bei 35 Grad!» Die Hitze liess uns jedoch nicht abhalten, unsere Musik mit Freude und Schwung zu spielen. Entsprechend begeistert waren denn auch die Kommentare des sehr durchmischten Publikums. Beim anschliessenden vom Orchester offerierten Apéro wurde noch lange diskutiert, geschwärmt, gratuliert… Der Tenor war eindeutig: «Wir kommen auch zu einem nächsten Konzert des SENIOREN ORCHESTERS ST. GALLEN.»

Wir danken allen, die unser Konzert besuchten. Sie haben uns ermuntert, auch im nächsten Jahr ein öffentliches Konzert ins Auge zu fassen.

•  Jubiläumskonzert Programm_30-06-2019